Überschrift Schule

Schülerpraktikum 2015

Die Schüler der 8. Klassen waren vom 09.03.-20.03.2015 im Schülerbetriebspraktikum. Dort konnten sie zwei Wochen in einen Beruf ihrer Wahl schnuppern und die verschiedenen Bereiche kennenlernen.

Bei vielen beliebt war der Beruf der/des Einzelhandelskauffrau/mannes d.h. die Personen die in einem Spielwarengeschäft oder Lebensmittelhandel (wie z.B. einem Edeka) arbeiten. Speziell gab es dort keinen zeitlich definierten Arbeitsplan. Der Tag lief aber meist gleich ab. Kurz vor 8.00 Uhr mussten die Praktikanten in die Umkleide und sich die Arbeitsuniform anziehen. Im Anschluss daran bekamen sie von den Mitarbeitern eine Aufgabe. Meist war dies das Putzen von Regalen. Die Mitarbeiter selbst kamen selten dazu. Gegen 11.00 Uhr mussten sich die Praktikanten für ihre Mittagspause bei jemandem abmelden. Dies war keine feste Pausenzeit, sie konnte bei jedem variieren.
Eine weitere Aufgabe, war das einräumen der Regale mit der neuen Ware. Diese
 wurde sehr unterschiedlich geliefert. Die größten Probleme beim einräumen machte die scharfkantige Pappe an der sich die Angestellten sowie Praktikanten oft verletzten. Zudem war die Ware ziemlich durcheinander. Es konnte schon mal vorkommen, dass man Nudeln einräumte und darunter stand eine Palette Mehl oder man räumte Süßwaren ein und auf einmal tauchten dort Saure Gurken auf.
Die leichteste Arbeit von allen, war das Vorziehen der Ware d.h., dass man darauf achtete, dass die Ware im Regal vorne steht, ordentlich gestapelt ist und keine übrige Pappe herum liegt.
Mehrere Aufgabenbereiche konnten nicht durch die Praktikanten erledigt werden. Dies waren die Kassen sowie die Fisch-, die Käse- und die Fleischtheke. Für diese Bereiche sind speziellere Kenntnisse nötig, die die Praktikanten noch nicht besaßen.
Trotzdem waren es alles in Allem zwei gelungene Wochen und sicherlich freut sich jeder Schüler auf das zweite Praktikum in der 9. Klasse um einen anderen Beruf kennenzulernen.