Herzlich Willkommen
auf der Schulhomepage der Ganztagsschule Thomas Müntzer Sangerhausen.
auf der Schulhomepage der Ganztagsschule Thomas Müntzer Sangerhausen.
Um den öffentlichen Nahverkehr besser auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abzustimmen, nimmt die VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS) zum 21. August 2022 gezielte Fahrplananpassungen auf einigen Linien vor. Somit wird vor allen Dingen den Erfordernissen der Schülerbeförderung Rechnung getragen, denn geänderte Anschlüsse oder Linienrouten führen zu veränderten Anforderungen an den ÖPNV.
Hier finden Sie die Änderungen, die vorbehaltlich der Genehmigung zu Beginn des neuen Schuljahres für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule "Thomas Müntzer" Sangerhausen gelten.
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
dieses Schuljahr beenden wir mit einer Projektwoche vom 7.7.-13.7.2022.
Die Klassenstufen 5-8 arbeiten zu verschiedenen Oberthemen in der Regel von 7.30- 12.40 Uhr, freitags wie gewohnt bis 11.50 Uhr. Durch Exkursionen können die Zeiten abweichen.
Für die Klassenstufen 5 und 6 wird eine Betreuung bis zur Abfahrt der Schulbusse nach der 6.Stunde eingerichtet.
Aus organisatorischen Gründen werden keine Essenversorgung und Ganztagsbetreuung angeboten.
Die konkreten Ablaufpläne erhalten die Schülerinnen und Schüler von den Projektgruppenleitern.
Organisationsteam Projektwoche
Schulleitung
Do. | 14.07.2022 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 19.07.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Di. | 16.08.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do. | 18.08.2022 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 23.08.2021 | 09.00 - 12:00 Uhr |
Sekretariat
Do. | 14.07.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Fr. | 15.07.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do. | 18.08.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Fr. | 19.08.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Mo. | 22.08.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Di. | 23.08.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Mi. | 24.08.2022 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Sangerhausen, 27.06.2022
M. Ernst
Schulleiter
Sehr geehrte Eltern,
die Zeit der Pandemie mit ihren umfangreichen Begleiterscheinungen war eine große Herausforderung. Trotz des hohen Engagements der Lehrkräfte und der Eltern konnten nicht alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen motiviert und erfolgreich lernen. Vor diesem Hintergrund wurden Angebote entwickelt, die Schülerinnen und Schülern gezielt die Möglichkeit bieten, in Kernfächern Lernrückstände zu reduzieren.
In Kooperation mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Jugendherbergswerkes, dem Landesverband der Volkshochschulen und weiteren Partnern führt das Land Sachsen-Anhalt in den Sommerferien 5-tägige Lerncamps an verschiedenen Standorten und mit verschiedenen Fächerschwerpunkten durch.
Weitere Hinweise:
www.lerncamps.org
Im Downloadbereich sind ab jetzt unter Formulare Anträge für Beurlaubungen für einen und mehrere Tag/e zu finden.